KammerMitteilungen
Eine Übersicht der Artikel von Herrn Rechtsanwalt Schons, die in den KammerMitteilungen der RAK-Düsseldorf erschienen sind:
- Vor Gericht und auf hoher See…
Tipps zur Vergütungsvereinbarung und zugleich Besprechung von BGH v. 21.10.2010 – IX ZR 37/10
Das aktuelle Thema, 1/2011 - Schwer zu bekommen:
Empfangsbestätigungen von Gerichten
Die Kammer rät, 1/2011 - So was kommt von so was!
Anmerkung zu LG Berlin, Urt. v. 02.12.2010, 10 O 238/10
Rechtsprechungsübersicht, 1/2011 - Anwaltliche Dienstleistungen zum Null-Tarif
Das aktuelle Thema, 2/2011 - Politik ist die Kunst des Möglichen
Editorial, 1/2012 - Auch anwaltliches Gebührenrecht ist Recht!
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 03.11.2011, IX ZR 47/11
Rechtsprechungsübersicht, 1/2012 - Die Kunst Anwalt zu sein
Editorial, 2/2012 - Die wunderbare Erträglichkeit des Selbstverständlichen (frei nach Milan Kundera)
Zugleich Anmerkung zu OLG München vom 03.05.2012 – 24 U 646/10
Das aktuelle Thema, 3/2012 - Drei kleine Negerlei, die hatten einen Unfall; da kamen sie zur Versicherung, da war es nur noch einer
Anmerkung zu AG Mülheim, Urt. v. 3.5.2012, 23 C 1958/11
Rechtsprechungsübersicht, 3/2012 - Von Rechtsprechung, Rechtserschaffung und Rechtsklarstellung
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 08.05.2012, VI ZR 273/11
Rechtsprechungsübersicht, 3/2012 - Anmerkung zu LG Karlsruhe, Urt. v. 11.6.2012, 1 S 11/12
Rechtsprechungsübersicht, 3/2012 - Simsalabim – Die weiße Taube und der BGH
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11.07.2012, VIII ZR 323/11
Rechtsprechungsübersicht, 3/2012 - Ein Blick in die Zukunft
Editorial, 1/2013 - Rechtsschutzversicherungen und ihre Rationalisierungsabkommen
Aufsatz, 3/2013 - Die (Vor-)Freude ist vorbei! – Das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz ist – doch noch – in Kraft getreten
Das aktuelle Thema, 3/2013 - Rechtsschutzversicherungen und ihre Rationalisierungsabkommen (2. Teil)
Aufsatz, 4/2013 - The Wind of Change
Editorial, 1/2014 - Man spricht deutsch! Eine Glosse? Ein Märchen? Oder eine wahre Geschichte aus der deutschen Justiz?
Das aktuelle Thema, 2/2014 - Wat dem eenen sin Uhl ist dem anderen sein Nachtigall
Das aktuelle Thema, 3/2014 - Wohl und Wehe des E-Mail-Verkehrs
Die Kammer rät, 3/2014 - Rückblick
Editorial, 4/2014 - Systemische Fortbildung à la Karlsruhe!
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 25.09.2014, 4 StR 586/13
Rechtsprechungsübersicht, 4/2014 - Panta rhei heißt es bei Heraklit und auch Platon wusste: „Alles bewegt sich fort und nichts bleibt.“
Editorial, 2/2015 - Ergänzende Warnhinweise
Die Kammer rät, 4/2015 - Wer lies, ist im Vorteil – Teil 1 und Teil 2
Anmerkung zu AG Siegburg, Urt. v. 04.09.2015
Rechtsprechungsübersicht, 4/2015 - 15/16 Rückblick und Ausblick
Editorial, 4/2015 - Geiz ist… nicht geil! Fortsetzung und Schlussakkord!
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 3.12.2015 – IX ZR 40/15
Rechtsprechungsübersicht, 1/2016 - Rae Faites vos jeux!
Anmerkung zu OLG München, Urt. v. 10.12.2014 – 15 U 5006/12
Rechtsprechungsübersicht, 2/2016 - Mediation:
Top oder Flop?
Editorial, 3/2016 - Der Vorhang fällt und viele Fragen bleiben offen
Anmerkung zu OLG Köln, Beschl. v. 9.3.2016 – 17 W 287/15
Rechtsprechungsübersicht, 4/2016 - Vorstandswahl 2017
Editorial, 1/2017 - Nachruf auf den Ehrenpräsidenten der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Alfred Ulrich
Aufsätze, 2/2017